3D Messtechnik von 3DIMETIK

3D Messtechnik funktioniert nicht nach Gefühl noch nach Kartenlegen. Es ist eine wissenschaftliche Methode zur Gewinnung von exakten Erkenntnissen.

Durch jahrelange Erfahrung und hunderte von Kundenprojekten verstehen wir die Prozesse und Bedürfnisse aller Beteiligten sehr gut. Dadurch sind wir Ihr perfekter Partner von 3D Messtechnik und mehr.

3DIMETIK ist aus einem Zusammenschluss von langjährigen Messtechnik-Experten entstanden, die Ihren Kunden umfangreich bei 3D Messtechnik- Projekten begleiten. Wir liefern Ihnen nicht nur die stumpfen Messergebnisse, sondern sagen Ihnen ausserdem was diese Bedeuten, um gemeinsam an eine Lösung mit Ihnen zu entwickeln.

Zu 3Dimetik

3DIMETIK

Optische 3D Messtechnik
Optische Messung – Das Objekt im Visier

Optische 3D-Scanner messen berührungslos mittels optischer Sensoren. Für die dreidimensionale Messung und Formmessung dient ein sogenanntes Stereokamerasystem. Erfasst werden dabei vollständige 3D-Daten selbst von großen und komplexen Bauteilen.

3DIMETIK nutzt den ATOS III Triple Scan. Er arbeitet extrem schnell, fängt allerfeinste Strukturen und Kanten hochauflösend ein und liefert auch bei glänzenden Oberflächen bestechende Qualitäten. Das robuste Gerät kann mobil beim Kunden eingesetzt werden oder auch automatisiert für mehrere Teile in unserem Messlabor.

Taktile Messtechnik
Exakt, exakter, taktile Messung

Die taktile Messung gilt als die genaueste Methode am Markt. Zunächst geht es dabei um die Form, gemessen werden hierfür insbesondere Geradheit, Ebenheit, Rundheit, Zylindrizität sowie Linien und Flächen. Aus der Kombination dieser Elemente ergeben sich dann die Informationen zur Lage, also beispielsweise zu Winkeln, Symmetrien und Maßen oder auch zur Parallelität.

Dazu berühren Taster beziehungsweise Sensoren das Bauteil Punkt für Punkt. Hieraus ergibt sich die gesamte Geometrie des Prüflings. Und das ermöglicht den Soll-Ist-Vergleich, der die Abweichungen offenbart. Taktile Messung ist daher eine sehr genaue Methode der Messtechnik.

Oberflächenmessung
Spitzenmäßig sensibel

3DIMETIK misst bei der Oberflächenmessung Rauheit, Primärprofil, Welligkeit und einiges mehr auch vor Ort beim Kunden – mit dem mobilen Oberflächenrauheitsmessgerät Mitutoyo Surftest SJ-411. Bemerkenswert ist die hohe Genauigkeit, zudem erreicht der SJ-411 auch schwer zugängliche Punkte. Bei der Oberflächenmessung nehmen sensible Tastspitzen die Daten auf, das Profil wird grafisch in Farbe dargestellt und die Ergebnisse können inklusive statistischer Auswertung direkt vom Gerät aus ausgedruckt werden. Dadurch ist die Oberflächenmessung aufschlussreich, komfortabel und zeitsparend.

CT/ Röntgen
Es lebe das Bauteil!

Das industrielle CT ermöglicht zerstörungsfreies Röntgen-Imaging. Betrachtet wird die Mikrostruktur von Materialien unter simulierten Bedingungen über einen definierten Zeitraum. Das dient dazu, Bauteile und Zusammenbauten zu messen und zu analysieren, die nicht zerstört werden dürfen.

Mit dem ZEISS Xradia 520 Versa steht 3DIMETIK das Nonplusultra in Sachen Auflösung, Kontrastreiche und Datenerhebung zur Verfügung. Mit einem einzigen Scanvorgang sondiert das Gerät schnellstens unzählige Merkmale. Die Interaktion von Röntgenstrahlen mit Materie liefert dabei – abhängig von Atomzahl und Dichte – absolut detaillierte Informationen. Sogar organische Materialen, die üblicherweise kaum sichtbar sind, werden erkannt.

Messberichte
Darf’s ein bisschen mehr sein?

Seit dem 18. Jahrhundert begeistert das Puzzle-Spiel Millionen Menschen. Und die Puzzle-Spieler wissen: Wer alle Teile hat, kann noch lange nicht das ganze Bild erkennen.

Ganz ähnlich verhält es sich mit Messberichten. Erst, wenn den Messdaten auch die korrekten Positionen und Bezugspunkte zugeordnet sind, lassen sich klare Handlungsanweisungen für gezielte Korrekturen herauslesen. Und so wird aus einem Standardmessbericht ein smarter Messbericht by 3DIMETIK.

Reverse Engineering
Das Maß der Dinge

Im Reverse Engineering geht es darum, für Bauteile und Werkzeuge, für die keine CAD-Daten (mehr) vorliegen, neue CAD-Daten zu erstellen.

So kann beispielsweise ein älteres Ersatzteil oder ein beschädigtes Bauteil durch Reverse Engineering datentechnisch wiederbelebt werden, ohne es völlig neu konstruieren zu müssen. Auch ein Werkzeug, das gerade in die Serienproduktion übergeht, lässt sich aufnehmen und digitalisieren, um nach dessen Produktionszyklus exakt nach dem Abbild ein baugleiches neues Werkzeug zu fertigen.

Wenn keine Dokumentation mehr vorhanden ist, ist das Reverse Engineering also eine günstigere und schnellere Alternative zur Neukonstruktion.

Sie haben Fragen? – Rufen Sie uns an:

+49 (0) 2688 – 98795-20
Kontaktieren Sie uns